Nkw-Winterreifenempfehlung (Unterseite der Unterseite Nutzfahrzeug- und Busreifen)

Seite teilen

Kontakt
Ihr Ansprechpartner

Stephan Rau

s.rau@wdk.de

069-7936-117

Problemfall "Winterreifen bei Spezialfahrzeugen" gelöst
Klarstellung des Verkehrsministeriums zur Winterreifen-Verordnung

In Bezug auf technische Anforderungen an Winterreifen für Spezialfahrzeuge wurden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Verkehrsblatt 21 (Ausgabe vom 15. November 2018, Seite 758) Erläuterungen bekannt gegeben. Diese stellt den Einsatz von „Special Use“-Reifen, wie z.B. POR, MPT, etc. und C3-Reifen für Kranfahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen klar. Somit besteht für die Wintersaison nun Rechtssicherheit beim Einsatz dieser Produkte im öffentlichen Straßenverkehr.

Zuvor hatte das das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur gegenüber den Bundesländern die Position des wdk entsprechend bewertet. Diese ist in unserem Mitgliederbereich hinterlegt.

Nkw-Winterreifenempfehlung
Betrieb von Nutzkraftfahrzeugen unter winterlichen Bedingungen Reifenausrüstung

Gegenüber Pkw-Sommerreifen sind Reifen für schwere Nutzfahrzeuge (Nkw) aufgrund ihrer  Auslegung grundsätzlich für den Betrieb unter winterlichen Bedingungen geeignet. Für den Betrieb eines Nutzkraftfahrzeugs unter winterlichen Bedingungen stellt die Übertragung der Antriebskräfte ein dominierendes Kriterium dar. Neben der Betriebsbremse sorgen Retarder oder Motorbremse an den angetriebenen Achsen für die Verzögerung. Aus diesen Gründen spielen Reifen für die Antriebsachse eine herausragende Rolle.

Deshalb veröffentlicht der wdk bereits seit 2006 regelmäßig eine Winterreifenempfehlung für schwere Nutzfahrzeuge. Die Meldungen kommen aus dem wdk-Expertenkreis Kundendienstleiter Kfz-Reifen. Die aktuelle Empfehlung ist hier herunterladbar: