Polit-Blog (Unterseite von Positionen)

Seite teilen

Kontakt
Ihr Ansprechpartner

Dr. Christoph Sokolowski

c.sokolowski@wdk.de

030-726216-120

Bundesregierung Energiewende Mittelstand Koalitionsvertrag Bundesrohstoffbeauftragter Wirtschaft und Menschenrechte Nachhaltigkeit Wirtschaftspolitik Energiekosten Gesetzgebung Gasversorgung Bundesregierung
X Filter zurücksetzen
Gasversorgung

In der Krise wird (endlich) auch an die Folgen für die Wirtschaft gedacht

Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einer Zeitenwende. Mehr und mehr wird mittlerweile deutlich, dass dieser Umbruch nicht nur den sicherheitspolitischen Bereich, sondern auch die Wirtschaftspolitik betrifft. Das macht Hoffnung.

Mehr...
08.07.2022 Gasversorgung Energiekosten Wirtschaftspolitik Bundesregierung

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft?

Politik muss den Wählerinnen und Wählern verkauft werden. Das ist wahrscheinlich mit ein Grund dafür, weshalb sperrige Gesetzesnamen mittlerweile der Vergangenheit angehören. Das 1974 erlassene „Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge“, kurz Bundesimmissionsschutzgesetz, würde heute wahrscheinlich nur „Gute-Luft-in-Deutschland“-Gesetz heißen. Das „Starke-Familien-Gesetz“ oder das „Gute-Kita-Gesetz“ lassen grüßen.

Mehr...
15.07.2020 Gesetzgebung
Wirtschaftspolitik

Anmerkungen zur Mittelstandsstrategie der Bundesregierung

Es hat zwar etwas gedauert, aber die Bundesregierung hat den Mittelstand dann doch noch für sich entdeckt. Oder sollte man sagen: Wiederentdeckt?

Mehr...
01.11.2019 Wirtschaftspolitik Mittelstand Energiekosten
Wirtschaft und Menschenrechte

Vom Wert der Zuverlässigkeit

Von Lü Buwei, einem chinesichen Politiker, Philosophen und Kaufmann, der vor fast 2.300 Jahren lebte, ist der Spruch überliefert: „Soweit die Zuverlässigkeit herrscht, lässt sich alles beherrschen.“ Diese Weisheit beansprucht auch heute noch Gültigkeit. Auch moderne Unternehmen sind auf zuverlässige Rahmenbedingungen angewiesen.

Mehr...
17.04.2019 Wirtschaft und Menschenrechte Nachhaltigkeit
Wirtschaftspolitik

Das Warten auf eine ambitionierte Wirtschaftspolitik

Bis kurz vor der Sommerpause war die Bundesregierung eher mit sich selber beschäftigt. Wenn die Parlamentsferien vorbei sind, wird es aber Zeit für eine ambitionierte Wirtschaftspolitik. Ein wichtiges Signal wäre die Einsetzung eines Bundesbeauftragten für Rohstoffe.

Mehr...
31.07.2018 Bundesrohstoffbeauftragter Bundesregierung Mittelstand Koalitionsvertrag
Die neue Bundesregierung

Der Koalitionsvertrag - Wo ist die "neue Dynamik für Deutschland"?

Nach einer vorübergehenden Jamaika-Beschnupperung haben sich die Alt-Koalitionäre doch noch einmal zusammengerauft und sich nach zähen Verhandlungen auf eine Neuauflage der "GroKo" verständigt. Was kann die Wirtschaft von der neuen Bundesregierung erwarten? Wenn man in den Koalitionsvertrag schaut, nicht besonders viel...
 

Mehr...
Reichstag
09.04.2018 Bundesregierung Energiewende Mittelstand Koalitionsvertrag