
Orion: Feierliche Eröffnung von zweitem Rußwerk in China
Dieser Inhalt ist nur für angemeldete Mitglieder zugänglich.Zur Anmeldung
Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.
Dieser Inhalt ist nur für angemeldete Mitglieder zugänglich.Zur Anmeldung
Boris Engelhardt im Gespräch mit Together for Sustainability (TfS)
Frankfurt/M., 09. Juni 2023.- Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie. e. V. (wdk) setzt sich seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen in
Die Notierungen bei Rohstoffen eilen von Rekord zu Rekord. Mittlerweile haben die Preise ein Niveau erreicht, das die Unternehmen in ihrer Existenz bedroht sind. Darauf weist der wdk in Frankfurt am Main nachdrücklich hin.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat nach knapp drei Wochen massive Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Auch auf die Unternehmen der Kautschukindustrie, also die Hersteller von Produkten aus Gummi, darunter Reifen, Schläuche, Dichtungen oder Gesundheitsschutzprodukte. „Ruß ist für unsere Produktion ein unverzichtbarer Stoff und kommt bisher zu über einem Drittel aus Russland“, erläutert Boris Engelhardt, Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk) in Frankfurt am Main. „Russische Lieferungen fallen aus und die europäischen Kapazitäten reichen nicht aus, den Bedarf zu decken. Die europäischen Ruß-Produktionen werden darüber hinaus wesentlich mit russischem Gas gespeist, so dass sich eine doppelte Gefährdungslage ergibt.“
Die deutschen Kautschukverarbeiter sehen sich zunehmend im Griff turbulenter Rohstoffmärkte und warnen deshalb vor den Auswirkungen. Die Versorgungslage bei wichtigen Industrierohstoffen ist zum Reißen angespannt, einzelne Produktionsausfälle sind schon eingetreten und eine Besserung ist nicht in Sicht.
Unter Einbeziehung der ersten für den Schlussmonat vorliegenden Marktinformationen kann man eine vorläufige Betrachtung der Rohstoffpreis-Entwicklung 2019 vornehmen. Beim Vergleich der Jahresmittelwerte 2019 und 2018 weisen die wesentlichen Kautschuktypen recht unterschiedliche Verläufe auf.
Zu Beginn des 4. Quartals 2019 zeigen sich die Preis-Indices der meisten Rohstoffe für die Kautschukverarbeitung stabil, obwohl angesichts der global nachlassenden Nachfrage ein Angebotsüberhang zu erwarten wäre. Nur wenige Materialien – Butadien basierte Synthesekautschuke, Ruß sowie die ein oder andere Chemikalie – geben leicht nach.
Anlässlich der Koalitionsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD fordert der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) die Einsetzung eines Bundesbeauftragten für Rohstoffe. Hintergrund ist die Entscheidung der EU-Kommission, Naturkautschuk auf die Liste der kritischen Rohstoffe für die EU zu setzen. „Ein solcher zentraler Koordinator könnte nicht nur bei Naturkautschuk, sondern auch bei anderen Rohstoffen für die Unternehmen und damit für den Industriestandort Deutschland von hohem Nutzen sein“, wirbt wdk-Hauptgeschäftsführer Boris Engelhardt für die Idee.
© 2023 wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.