Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHier finden Sie nähere Informationen zum Inhalt des Studiums.
*1 SWS = 1 Semesterwochenstunde entspricht 12 Vorlesungen à 45 Minuten.
*1 SWS = 1 Semesterwochenstunde entspricht 12 Vorlesungen à 45 Minuten.
Vorlesung: Verfahrenstechnische Grundlagen der Kautschukverarbeitung (1 SWS*)
*1 SWS = 1 Semesterwochenstunde entspricht 12 Vorlesungen à 45 Minuten.
*1 SWS = 1 Semesterwochenstunde entspricht 12 Vorlesungen à 45 Minuten.
Die Übungen und Demonstrationen werden am Deutschen Institut für Kautschuktechnologie e.V. (DIK), Hannover durchgeführt.
Vorstellung der Funktionsweise unterschiedlicher mikroskopischer Methoden (z.B. Lichtmikroskopie, TEM, AFM, REM, EDX): Erläuterung der Probenpräparation sowie deren Auswertung mit Hilfe einer Bildverarbeitung.
Spritzgießen, Innenmischer, Walze, Extrusion, Extruder-Zahnradpumpenkombination, Kalander, 3D-Druck
Messung des dynamischen Schubmoduls (DMA, RPA) und des Verlustfaktors in Abhängigkeit von der Temperatur, der Frequenz und der Amplitude (Payne Effekt).
Messung der Härte, Zugfestigkeit, Rückprallelastizität, DVR, Abrieb, Quellung, Alterungsbeständigkeit, Lichtechtheit und Ozonbeständigkeit mit den aus der Vorlesung bekannten Messtechniken. Außerdem Messung der dynamischen Beständigkeit mittels De Mattia, Flexometer und Tear Analyzer.
Analyse extrahierbarer Mischungsbestandteile, Polymer- und Elastomercharakterisierung (z. B. mittels TEM, NMR, GC-MS, LC-MS, IR, TGA, DSC)
Entwicklung eines Radialwellendichtring-Materials aus NBR
© 2023 wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen