Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Position zu den geplanten Gas- und Strompreisbremsen

Das Bündnis faire Energiewende begrüßt die Pläne der Bundesregierung für Gas- und Strompreisbremsen und ebenso die Vorschläge der „ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme“ vom 31.10.2022 ausdrücklich. Im Detail bedürfen die Regelungen aus Sicht der im Bündnis faire Energiewende zusammengeschlossenen mittelständisch geprägten Industriebranchen jedoch einiger entscheidender Anpassungen, die in diesem Positionspapier ausgeführt werden.


 

BÜNDNIS FAIRE ENERGIEWENDE

Das „Bündnis faire Energiewende“ als energiepolitisches Sprachrohr des industriellen Mittelstands

Der wdk ist als Gründungsmitglied im „Bündnis faire Energiewende“ aktiv. Dieser Zusammenschluss mittelständischer Industrieverbände  vertritt branchenübergreifend mehr als 10 000 deutsche Unternehmen mit ca. einer Million Beschäftigten und etwa 200 Milliarden Euro Jahresumsatz. Der Querschnittsverband VEA Bundesverband der Energieabnehmer vertritt zudem etwa 4.500 Unternehmen aus allen Branchen.

Warum die mittelständische Industrie faire Energiepreise braucht, erfahren Sie hier und auf der Homepage des Bündnisses.