Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Reifen- und Straßenabrieb als Mikroplastik in der Umwelt

Die Zunahme von Mikroplastik und Kunststoffabfällen in der Umwelt ist besorgniserregend. In diesem Zusammenhang gerät auch der Reifen- und Straßenabrieb immer wieder in den Fokus der öffentlichen Debatte. Die im Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) vertretenen Reifenhersteller bekennen sich zu dem Ziel, ihren Beitrag zu einer gesunden Umwelt zu leisten. Daher engagiert sich die Reifenindustrie über ihren europäischen Verband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) auf vielfältigen Ebenen. Dennoch ist die wissenschaftliche Datenlage noch immer sehr lückenhaft. Deshalb setzen sich die im wdk und in der ETRMA zusammengeschlossenen Reifenhersteller dafür ein, zunächst ein solides, wissenschaftlich basiertes Verständnis dieser Fragen zu gewinnen. Dabei sind alle Faktoren, die neben dem Reifendesign Auswirkungen auf Reifenabrieb haben, in die Überlegungen miteinzubeziehen.