Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.
Hier finden Sie eine Sammlung von Links, die zu den elektronischen Reifen-Reklamationsformularen auf den Händlerseiten der im wdk vertretenen Reifenhersteller führen.
Die Verordnung (EU) 2020/740 ist am 25. Juni 2020 in Kraft getreten. Sie hebt die Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 auf und ersetzt sie mit Beginn der Anwendung am 1. Mai 2021. Sie schafft einen Rahmen für die Bereitstellung harmonisierter Informationen über Reifenparameter durch Kennzeichnung, damit die Endnutzer beim Reifenkauf eine sachkundige Wahl treffen können, um die wirtschaftliche und ökologische Effizienz des Straßenverkehrs durch die Förderung kraftstoffeffizienter, sicherer und geräuscharmer Reifen zu erhöhen.
Während Inhalt und Format der Reifenkennzeichnung in Anhang II festgelegt sind, sieht Anhang I die Prüfung, Einstufung und Messung der folgenden Parameter vor:
Die Lieferanten und Händler von Fahrzeugen und Reifen müssen den Endnutzern vor dem Verkauf das Etikett für die angebotenen oder montierten Reifen und jegliches technisches Werbematerial zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass das Produktinformationsblatt gemäß Anhang IV verfügbar ist.
Anbei finden Sie einen Fragen- und Antwortenkatalog im englischen Original sowie in deutscher Übersetzung. Bei letzterer handelt es sich um eine überschlägige 1:1-Übersetzung des englischen Originals, ohne sprachliche Anpassungen.
Bei Unklarheiten ist stets das englische Original heranzuziehen.
Die Informationen zum “alten Reifenlabel” bleiben noch für eine gewisse Zeit relevant. Diese sind gebündelt in dem Flyer enthalten, der hier zum Download bereit steht.
Am 20. und 21. September 2018 hat in Berlin die Deutsche Marktüberwachungskonferenz 2018 stattgefunden. An der von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesnetzagentur und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung organisierten Veranstaltung hat sich erneut auch der wdk beteiligt. Unter dem Titel “Gemeinsam mehr erreichen – Industrie, Marktüberwachung und das Reifenlabel” berichteten Dr. Willi Wagner (Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH) und Marco Faier vom Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz über ihre positiven Erfahrungen bei der Zusammenarbeit von Reifenherstellern und Überwachungsbehörden. Näheres zu diesem Thema finden Sie hier.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Technische Geschäftsführer des wdk, Stephan Rau, zu der Zusammenarbeit des Verbandes mit den Marktüberwachungsbehörden.
Vor rund fünf Jahren hat die Europäische Union das verpflichtende Reifenlabel eingeführt. Zeit für eine Rückschau und einen Ausblick.
Auf der Webseite dasreifenlabel.de von BRV und wdk finden Sie umfassende Informationen zum EU-Reifenlabel.
In unserer Online-Datenbank für die Maschinenzertifizierung sind aktuell über 200 Maschinen registriert. Eine Liste der zertifizierten bzw. rezertifizierten Maschinen ab Dezember 2016 ist unter https://maschinenzertifikat.wdk.de abrufbar.
Sollte eine gesuchte Montagemaschine auf dem Datenbankauszug (noch) nicht enthalten sein, ist hier die klassische Liste wdk-zertifizierter Reifenmontage-Maschinen zum Download hinterlegt.
© 2023 wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.