Gummi-Industrie: Potenziale der Reifen-Kreislaufwirtschaft endlich heben

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) fordert eine umfassende und verbindliche Regelung des Endes der Abfalleigenschaft für Deutschland und ganz Europa.
wdk-Position: Abfall-Ende-Eigenschaft – Regelung für die Reifen-Kreislaufwirtschaft
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie dringt auf eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft bei Reifen. Denn derzeit existieren keine einheitlichen Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft, so dass wertvolle Sekundärrohstoffe rechtlich weiterhin als Abfall gelten. Dies führt zu rechtlicher Unsicherheit, behindert Investitionen und schränkt die Marktintegration nachhaltiger Recyclingmaterialien ein. In einem Positionspapier werden die zentralen Punkte der […]
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Ziemlich genau ein Jahr nach dem wdk-Vorschlag eines „Berichtskatasters“ zum Bürokratieabbau hat die EU ein solches für die Umweltberichtspflichten erstellt. Das Ergebnis: Allein aus diesem Bereich stammen 41 Gesetzgebungen, die 110 Berichtspflichten beinhalten. Entlastung tut hier Not, das hat auch die EU erkannt. Für Mitte 2025 hat die EU einen Vorschlag angekündigt, wie die Berichtspflichten […]
Anhaltender Produktionsrückgang der deutschen Kautschukindustrie zeigt: Die Industrie in Deutschland benötigt schnellstmöglich wirksame Entlastung
Frankfurt am Main, 06.03.2025. Die deutsche Kautschukindustrie bleibt in einer schwierigen Lage: Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) heute in Frankfurt am Main berichtet, ist die Inlandsfertigung von Kautschukprodukten 2024 im dritten Jahr in Folge um mehr als vier Prozent gesunken. Damit liegen die Zahlen um ein Viertel niedriger als vor zehn Jahren. Weitere […]
Kautschukindustrie fordert nach Bundestagswahl eine Zeitenwende auch in der Wirtschaftspolitik
Frankfurt am Main, 24.02.2025. Am Tag nach der Bundestagswahl hat die deutsche Kautschukindustrie zügige Koalitionsgespräche und eine Zeitenwende auch in der Wirtschaftspolitik gefordert. „Angesichts der weltpolitischen Lage und der zahlreichen Herausforderungen im Innern braucht Deutschland möglichst schnell eine handlungsfähige Regierung, die die Probleme entschlossen anpackt“, sagte der Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk), Michael […]
Kautschukindustrie zur Bundestagswahl: Letzte Chance für Wirtschafts-Unterstützer!
Frankfurt am Main, 20.02.2025. „Die Wirtschaft, Dummkopf “: Der Leitsatz des erfolgreichen US-Wahlkampfteams von Bill Clinton aus dem Jahr 1992 entscheidet auch die Bundestagswahl am nächsten Sonntag. So zumindest die Überzeugung von Michael Klein, Präsident des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (wdk). „Knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten sind noch nicht sicher, welcher Partei sie ihre Stimme […]
wdk-Position zur EU-Omnibus-Initiative: Erster Schritt zur Entlastung der Industrie

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk) begrüßt die von der EU-Kommission angestrebte Bürokratieentlastung von Unternehmen im Zuge der Omnibus-Initiative. Der geplante Abbau des Berichts- und Dokumentationsaufwands von zunächst mindestens 25 Prozent, und im Fall von KMU um 35 Prozent, ist ein erster Schritt zur Entlastung der bürokratiegeplagten Kautschukindustrie und zu ihrem Erhalt in […]
Mitgliederumfrage der deutschen Kautschukindustrie: Lage des Produktionsstandorts Deutschland besorgniserregend
Frankfurt am Main, 14.02.2025. Die Lage des Produktionsstandorts Deutschland bleibt besorgniserregend. Das ist das Ergebnis der Mitgliederumfrage des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk). Demnach ist der Branchenumsatz im vergangenen Jahr um knapp zwei Prozent zurückgegangen. Absätze und inländische Produktion zeigten sich mit einem Minus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr noch schwächer. Daher sprach wdk-Präsident […]
Deutsche Kautschukindustrie fordert ambitioniertere Omnibus-Initiative der EU-Kommission zur Vereinfachung von Berichtspflichten
Frankfurt am Main, 06.02.2025. Die deutsche Kautschukindustrie begrüßt die Pläne der EU-Kommission für eine Omnibus-Initiative zur Vereinfachung von Berichtspflichten der Unternehmen. Gleichzeitig verlangt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) aber eine viel weitergehendere Streichung und Vereinheitlichung. „Die europäischen Berichtspflichten bedeuten für die Unternehmen einen immensen Aufwand, ohne dass dem ein Mehrwert gegenübersteht“, erklärte wdk-Präsident Michael […]
Deutsche Kautschukindustrie zum Wirtschaftswarntag: Bundestagsparteien haben Ernst der Lage noch immer nicht erkannt

Anlässlich des heutigen Wirtschaftswarntages zeigt sich der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) enttäuscht von den Wahlprogrammen der Parteien im Bundestagswahlkampf. wdk-Präsident Michael Klein erklärte heute in Frankfurt am Main mit Blick auf die wirtschaftspolitischen Konzepte in den Wahlprogrammen: „Das ist alles viel zu wenig und viel zu vage. Offenkundig haben die Parteien den Ernst der […]