Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

„Wir sind K!“ Auf der K2025 zeigt die Kautschukindustrie Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Vom 8. bis zum 15. Oktober 2025 öffnen sich in Düsseldorf die Tore zur K2025. Der weltweit führenden Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie kommt in diesen herausfordernden Zeiten besondere Bedeutung zu – sie ist zentraler Branchentreffpunkt und Leuchtturmveranstaltung mit globaler Strahlkraft, die die außerordentliche Innovationsfähigkeit der Kunststoff- und Kautschukindustrie eindrucksvoll sichtbar macht. „A perfect match“ […]

Brandgefahr durch Lithium-Batterien in der Altreifenverwertung

Aus aktuellem Anlass weisen der wdk, der BRV und der bvse darauf hin, dass Altreifen ausschließlich batteriefrei, d. h. ohne jegliche Batterien oder Geräte mit eingebauten Batterien, anzuliefern sind. Selbst kleinste Gerätebatterien können im Verwertungsprozess zu Bränden und Explosionen führen. Die drei Verbände haben ein Merkblatt erstellt, das auf die Gefahren hinweist. Download No Battery […]

Deutsche Kautschukindustrie fordert schnelle Entlastung der Wirtschaft

Frankfurt am Main, 23. Mai 2025.- Anlässlich der Konstituierung der Bundestagsausschüsse hat die deutsche Kautschukindustrie eine schnelle Entlastung der Wirtschaft gefordert. „Nachdem der Bundestag nun voll arbeitsfähig ist, sollte die Bundesregierung zügig wachstumsfördernde und standortsichernde Gesetzesinitiative einbringen“, sagte der Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk), Michael Klein, in Frankfurt am Main. Er begrüßte die […]

Kautschukindustrie zur Kanzlerwahl: Wirtschaft und Politik müssen im Standortinteresse an einem Strang ziehen

Frankfurt am Main, 6. Mai 2025.- Anlässlich der heutigen Wahl von Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler hat sich die deutsche Kautschukindustrie für einen engen Dialog zwischen Bundesregierung und Wirtschaft ausgesprochen. Der Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk), Michael Klein, gratulierte Merz und betonte die Bereitschaft seiner Branche zu einem konstruktiven Austausch. „Die ökonomischen Herausforderungen […]

„Aufbrechen statt Abwarten“ – Kautschukindustrie: Wirtschaftswendemanöver muss sofort beginnen

Berlin, 30. April 2025. Die deutsche Kautschukindustrie hat eine umgehende Umsetzung der ökonomischen Zeitenwende angemahnt. „Das Wirtschaftswendemanöver muss sofort beginnen“, verlangte der Präsident des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (wdk), Michael Klein, in Berlin. Vor rund 250 Vertreterinnen und -vertretern von Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbands der deutschen Kautschukindustrie (ADK) und des wdk forderte er auf dem „Tag […]

wdk-Position: Abfall-Ende-Eigenschaft – Regelung für die Reifen-Kreislaufwirtschaft

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie dringt auf eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft bei Reifen. Denn derzeit existieren keine einheitlichen Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft, so dass wertvolle Sekundärrohstoffe rechtlich weiterhin als Abfall gelten. Dies führt zu rechtlicher Unsicherheit, behindert Investitionen und schränkt die Marktintegration nachhaltiger Recyclingmaterialien ein. In einem Positionspapier werden die zentralen Punkte der […]