Klicken Sie auf den unteren Button, um die Sprachumschalter über GoogleTranslate zu laden.

Inhalt laden

PGRpdiBjbGFzcz0iZ3RyYW5zbGF0ZV93cmFwcGVyIiBpZD0iZ3Qtd3JhcHBlci0zNzg4NzMyNyI+PC9kaXY+

Positionen

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Dr. Christoph Sokolowski

c.sokolowski@wdk.de

030-726216-120

Trinkwasser

Bergpiktogramm mit Schneeflocke

Klarstellung des Verkehrsministeriums zur Winterreifen-Verordnung

Die Wahlprüfsteine der Kautschuk- und Elastomer-Industrie

Drohende Produktionsbeeinträchtigung bei allen Synthesekautschuken

Praktische Anwendungsschwierigkeiten bei der „Winterreifenverordnung“ erfordern dringende Korrekturen

Klärung zur Winterreifen-Verordnung

Umbereifung von Motorrädern

Antwort der ETRMA auf die Fahrtests von EmissionsAnalytics

Pkw: Mischbereifung – Reifen mit Notlaufeigenschaften, EMT und Runflat

Sichere Reifen in und aus Deutschland nachhaltig fördern

Reifen- und Straßenabrieb als Mikroplastik in der Umwelt

Gleichberechtigter Zugang zum vernetzten Fahrzeug – Mobilitätsbranche fordert sektorspezifische Regelung

wdk beteiligt sich an Initiative “pro AGB-Recht”

Die nationale Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Kautschukindustrie und ihrer Verbände

FSC-zertifizierter Naturkautschuk?

Nachhaltiger Naturkautschuk auch Thema bei der RAW MATERIALS WEEK 2018 der Europäischen Union

wdk engagiert sich bei der Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR)

GRI-Standard 403: 2018

GRI-Standard 303: 2018

GRI-Standards

Nachhaltig Berichten

Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)

Nachhaltig Handeln

Moving in Circles

Warum wir einen Bundesbeauftragten für Rohstoffe benötigen

Diskussion über Antriebe der Zukunft versachlichen

Straßen- und Reifenabrieb nicht ursächlich für Feinstaubproblematik

Die Systemrelevanz der deutschen Kautschukindustrie

Fünf-Punkte-Plan des “Bündnis faire Energiewende” zur Sicherung des industriellen Mittelstandes in Deutschland

Position zur den geplanten Gas- und Strompreisbremsen

Position zur Gaspreisbremse

Position zur Ersatzversorgungspflicht auch gegenüber letztverbrauchenden Unternehmen

“Bündnis faire Energiewende” fordert Verlängerung und Anpassungen beim Energiekostendämpfungsprogramm

mehr laden...